Über die Feiertage des vergangenen und neu begonnenen Jahres haben sich unsere fünf Expert*innen für die Arbeit mit und in Gruppen nicht zu einem ihrer regelmäßigen Treffen eingefunden – Weihnachtspause war angesagt. Dennoch dürfen wir teilhaben am Austausch zu einem
#grumo_16: Notfallpläne. Was tun, wenn… ?
Im Seminaralltag tauchen immer wieder Überraschungen und Herausforderungen auf, die selbst ganz alte Hasen und Häsinnen kurz stutzen lassen. Bei ihrem letzten Treffen vor den Feiertagen wollen unsere fünf Expert*innen für die Arbeit mit Gruppen Strategien für Notfallpläne austauschen. Sie beginnen mit
#grumo_15: Wie steige ich in einen bereits laufenden Gruppenprozess ein?
Lange haben unsere fünf Expert*innen für die Arbeit mit Gruppen hin und her überlegt, ob das schon vor Monaten vereinbarte Treffen tatsächlich stattfinden soll oder ob sie mal eine Pause einlegen wollen. Der Grund dafür: Alle fünf haben schon seit Längerem
#grumo_14: Erlebnisorientiertes Arbeiten – andere Räume, andere Settings
Klettern, Wandern, Töpfern, Kochen, Bogenschießen … andere Settings bringen andere Erfahrungen zu Tage. Im geeigneten Kontext lassen sich daraus gute Reflexionsgrundlagen schaffen. Heute unterhalten sich unsere fünf Expert*innen über ihre Erfahrungen mit erlebnisorientiertem Arbeiten. Unsere Gruppensuppe „Ich will heute von
#grumo_13: Visualisierungen, die den Prozess unterstützen
Unsere fünf Expert*innen treffen sich heute bei Rudi in der Praxis. Die schnellen Veränderungen und teilweise Unklarheit, was gerade wo wie erlaubt ist, haben Maria, Yasemine, Rudi, Paul und Beate ein wenig verunsichert. Deswegen haben sich alle gefreut, als Rudi vorschlug, sich bei ihm
#grumo_12: Wie werden müde Gruppen wieder munter?
Wer kennt das nicht? Das Ende eines langen Seminartages, die Zeit gleich nach der Mittagspause, oder gar eine Abendeinheit und plötzlich ist alles furchtbar schwer: wie durch Wasser waten oder durch Zuckerwatte reden. Heute unterhalten sich unsere fünf Expert*innen Yasemine, Paul,
#grumo_11: Hierarchien in Gruppen
Welche Herausforderungen warten, wenn wir mit Gruppen oder Teams arbeiten, in denen TeilnehmerInnen unterschiedlicher hierarchischer Ebenen zusammenkommen? Mit genau dieser Frage beschäftigen sich unsere fünf ExpertInnen für die Arbeit mit Gruppen bei ihrem heutigen Treffen. Die Rolle der Leitung „Kennt
#grumo_10: Teambuilding mit Abstand
Mit dem Start in die Herbstsaison haben unseren fünf Expert_innen für die Arbeit mit und in Gruppen weitere Erfahrungen gesammelt, was es bedeutet, unter den besonderen Bedingungen, die unseren Alltag momentan mit prägen, mit Gruppen zu arbeiten. Im aktuellen #grumo-Beitrag
#grumo_09: Gruppendynamik, Demokratie, Soziokratie
… ein kleiner Einblick Nach einigen Wochen Sommerpause freuen wir – Irene Zavarsky und Gerda Kolb – uns, euch wieder zweiwöchentlich mit Beiträgen zum Themenfeld Gruppe und Gruppendynamik versorgen zu dürfen. Mit dabei sind natürlich auch wieder die fünf Expert*innen Beate, Paul, Yasemine, Maria und
#grumo_08: Vielfalt in der Gruppe
Manchmal ist Verschiedenes nicht einfach unter einen Hut und schon gar nicht in verschiedene Hüte zu bringen. Maria zeichnet immer noch auf ihrem Zettel herum, als die anderen eintrudeln. Diesmal treffen sie sich in einem Gastgarten in der Stadt. Beate